Konzerte und Begleitveranstaltungen
Samstag, 10.05.2025
11–14 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Wachet auf, ruft uns die Stimme – Stimmtraining mit Judith Kamphues
Workshop
Dozentin: Judith Kamphues
13:45 Uhr und 14:15 Uhr
Theaterplatz
Miniaturen
Festivalchöre stellen sich mit einer kleinen musikalischen Kostprobe vor.
14:30 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar
CHORIZONTE
Podiumsdiskussion
Gäste: Prof. Ekkehard Klemm, Prof. Dr. Michael Maul, Prof. Judith Mohr, Prof. Hans-Christoph Rademann, Prof. Dr. Charlotte Seither
Moderation: Claus Fischer
16 Uhr
Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar
„V”: Vielfalt und Verbindung
Eröffnungskonzert mit Verleihung des Georg-Friedrich-Händel-Ringes
Werke von Golle, Schütz, Schumann u.a.
Camerata Vocale Zwickau, Leitung: Peter Hoche
Werke von Britten, Monteverdi, Purcell, u.a.
Bachchor Bonn, Leitung: Markus Mostert
Werke von J.S. Bach, Elgar, Rachmaninoff u.a.
Maulbronner Kammerchor, Leitung: Benjamin Hartmann
18 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
„D”: Dialog und Dynamik
A-cappella-Konzert
Werke von Eisler, Klimek, Loewe u.a.
Kammerchor Chemnitz, Leitung: Wolfgang Meyenburg
Werke von Gies, Hassler, Slootmaekers u.a.
Frauenkammerchor Bodensee, Leitung: Ulrike Köberle
Traditionelle Lieder in modernen Sätzen
Kammerchor TU Ilmenau, Leitung: Sophia Schmidt
20 Uhr
Katholische Kirche Herz-Jesu
„K”: Klang und Kontraste
A-cappella-Konzert
Werke von Britten, Elberdin, Schronen u.a.
Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg, Leitung: Erik Matz
Werke von Bruckner, Poulenc, Schein u.a.
Kettwiger Bach-Ensemble, Leitung: Wolfgang Kläsener
Werke von Duruflé, Kodály, Nystedt u.a.
Kammerchor cantamus dresden, Leitung: Robert Schad
22 Uhr
Jakobskirche
„C”: Charaktere und Chancen
A-cappella-Konzert
Schätze jüdischer Chormusik
Werke von Berlinski, Lewandowski, Rossi u.a.
Leipziger Synagogalchor, Leitung: Philipp Goldmann
Spirituals, traditionelle und zeitgenössische Gospels
Gospelchor Joyful Voices, Leitung: Silke Schneider
Sonntag, 11.05.2025
11 Uhr
Weimarhalle
„VDKC”: Vertrauen | Diskurs | Kreativität | Courage
Festkonzert zum 100. Jubiläum des VDKC
Johannes Brahms (1833–1897): Alt-Rhapsodie für Alt, Männerstimmen und Orchester op. 53
Seda Amir-Karayan (Alt), Männerstimmen des Festivalchores, Landesjugendorchester Thüringen, Leitung: Katharina Müllner
Werke von Beebe, Jefferson, Ugalde
Kinderchor der schola cantorum weimar, Leitung: Cordula Fischer
Werke von Arnesen, Cobain, Funk u.a.
Jugendchor der schola cantorum weimar, Leitung: Sebastian Göring
* * * Pause * * *
Ralf Jorik Schöne: Fest-Quodlibet zum 100. Geburtstag des VDKC (UA)
Festivalchor und Publikum
Kathrin A. Denner: Stundenfäden für Altstimme, Doppelchor und Orchester (2024). Zum 100. Jubiläum des Verbandes Deutscher KonzertChöre – im Auftrag und mit besonderer Widmung komponiert (UA)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Walpurgisnacht op. 60
Seda Amir-Karayan (Alt), Florian Neubauer (Tenor), Jakob Kreß (Bass), Festivalchor, bestehend aus Philharmonischer Chor Essen (Einstudierung: Patrick Thomas Jaskolka), Singakademie Cottbus (Einstudierung: Christian Möbius) und tonart (Einstudierung: Matthias Bartsch), Landesjugendorchester Thüringen (Einstudierung: N.N.), Leitung: Katharina Müllner