Der Frauenkammerchor Bodensee wurde 2015 gegründet und widmet sich dem Studium, der ausübenden Pflege und der Aufführung anspruchsvoller, klassischer Frauenchorliteratur aller Epochen und Stile.
Mindestens zweimal im Jahr werden dafür sorgfältig ausgewählte, anspruchsvolle Konzertprogramme zusammengestellt, die jeweils durch ein abschließendes Konzert zum musikalischen Höhepunkt geführt werden. Damit möchte der Frauenkammerchor Bodensee einen Beitrag leisten, klassischen Frauenchorgesang präsent zu bewahren.
Davon angesprochen fühlen sich Frauen, die ihre Liebe zur Vokalmusik, sowie der Wille, eine gestellte musikalische Herausforderung anzunehmen, verbindet.
Im Frauenkammerchor Bodensee spielt darüber hinaus der Gedanke, die mitwirkenden Sängerinnen individuell im Rahmen ihrer Möglichkeiten in ergebnisorientierter, aber entspannter Arbeitsatmosphäre an die adäquate Umsetzung der ausgewählten Frauenchorliteratur zu führen, sie chorsängerisch weiter zu bilden, zu fördern und zu fordern, eine wichtige Rolle.
Dabei stößt die Kombination aus leistungsbereiten, hochmotivierten Laiensängerinnen und erfahrenen Berufssängerinnen auf große Zustimmung, da jeder im Austausch miteinander voneinander profitiert.
Aufgrund der hohen Qualität und Zuverlässigkeit wird der Frauenkammerchor Bodensee wie auch kleine Vokalensembles inzwischen gerne zu besonderen Konzertreihen, Gottesdiensten oder außergewöhnlichen Events eingeladen, zuletzt zur Eröffnung der Saison 2024 der Konzertreihe St. Jodok in Überlingen anlässlich der Jubiläumsveranstaltungen „600 Jahre Jodokkirche Überlingen“.