*1978 in Leipzig, Senior Scholar in der Forschungsabteilung des Bach-Archivs; seit 2015 Programmchef, seit Mai 2018 Intendant des Bachfestes Leipzig. Gastprofessuren führten ihn an die Johns Hopkins University Baltimore (2014/15) und die Universität Münster. Seit 2020 ist er außerordentlicher Professor am Institut für Musikwissenschaft an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg.
Maul hält weltweit Vorträge und Workshops und ist Autor von fünf teils preisgekrönten Büchern und zahlreichen Aufsätzen. Sein letztes Buch, „BACH – Wie wunderbar sind Deine Werke! – Eine Liebeserklärung an die Musik des Thomaskantors Bach“, erschienen als Band 1510 der Insel-Bücherei, war 2023 für mehrere Wochen Teil der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Schlagzeilen machte Maul u.a. mit den Entdeckungen der unbekannten Bach-Arie „Alles mit Gott und nichts ohn’ ihn“ BWV 1127 (2005) und der frühesten Notenhandschriften Bachs (2006).
Ein zentrales Anliegen ist ihm die anschauliche Vermittlung aktueller musikwissenschaftlicher Forschung an ein breites Publikum – regelmäßig in seiner Sendereihe „Universum JSB“ auf Deutschlandfunk Kultur; außerdem in dem Podcast „Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek“, produziert von MDR Klassik (248 Folgen) und seit Herbst 2024 in „Der Bach-Kanal - mit Maul und Schrammek“.
2018 wurde ihm für die Konzeption des Bachfestes 2015 als „Persönlichkeit des Jahres“ der Tourismuspreis der Stadt Leipzig verliehen. 2023 wurden seine Verdienste für das internationale Ansehen Leipzigs mit der Verleihung der„Leipziger Lerche“ gewürdigt.