Chorfestival zum 100. Geburtstag des VDKC
#VDKC100
Leidenschaft für Chormusik. Seit 1925.
Schirmfrau: Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Mit spannenden Programmen lockte der Verband Deutscher KonzertChöre herausragende Chöre und zahlreiches Publikum vom 10. bis zum 11. Mai 2025 nach Weimar. Dort feierte er mit seinen Gästen die 100. Wiederkehr seiner Gründung. Wie immer beim VDKC standen die Mitgliedschöre des Verbandes im Mittelpunkt. Eingeladen waren 15 Chöre, die in Konzerten und Begleitveranstaltungen zu erleben waren. Daneben lockte auch ein Rahmenprogramm mit chormusikalisch inspirierten Veranstaltungen.
Am Samstag startete das Chorfestival unter dem Titel „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ mit einem Workshop für Sängerinnen und Sänger. In einer Podiumsdiskussion setzen sich Expertinnen und Experten mit Fragen der Chormusik im 21. Jahrhundert auseinander. Miniaturauftritte in der Innenstadt Weimars sowie A-cappella-Konzerte bis spät in die Nacht und ein Kinoprogramm boten vielfältige Auseinandersetzung mit Chormusik. Weitere Facetten dieses Genres wurden am Sonntag gezeigt: In einer großen Festmatinee in der Weimarhalle gab es Chorsinfonische Musik und Nachwuchsarbeit gleichermaßen zu erleben. Eine künstlerische Ausstellung „Chor der Bilder“ lief bereits ab dem 30. April 2025 auf das Geburtstagswochenende zu.
Schirmfrau des Geburtstagsfestes war die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth. Wir sind dankbar über den Besuch des Thüringer Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt und des Weimarer Oberbürgermeisters Peter Kleine in der Festveranstaltung.
Dem VDKC obliegt seit seiner Gründung die Verbindung von Traditionspflege und Neuem: Neue Formate, neue Musik und die Neugründung junger Ensembles. Die Kompetenz des Verbandes in diesen Themenfeldern wurde auch in Weimar überzeugend unter Beweis gestellt. So durften sich Gäste und Mitwirkende des Festivals über ein Jahrhunderte umfassendes Programm sowie auf die Uraufführung einer Auftragskomposition oder die aktive Mitwirkung im Festkonzert freuen. Auch der neue Träger des Georg-Friedrich-Händel-Ringes, Prof. Hans-Christoph Rademann, erhielt seine Auszeichnung im Rahmen des Festivals. Das Wochenende war eine Quelle der Inspiration für alle Chormusikenthusiasten und bot reichlich Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch.