Die Singakademie Cottbus erwuchs aus dem 1977 ins Leben gerufenen Städtischen Chor und entwickelte sich im Laufe der Jahre unter der Leitung des Staatstheaters zu einem festen Bestandteil des Cottbuser Musiklebens.
Seit 1992 werden die beiden Chöre der Singakademie (Sinfonischer Chor und Kammerchor) von Chordirektor Christian Möbius geleitet. Beide Chöre genießen in der Region einen guten Ruf, was sich auch regelmäßig in den gut besuchten Konzerten widerspiegelt.
Das Repertoire beider Chöre ist dank der engagierten Tätigkeit des Chorleiters breit gefächert und qualitativ ausgereift. Der Kammerchor hat sich in Kooperation mit dem Bach Consort auf barocke Chorwerke und hierbei insbesondere auf Musik aus der Bach`schen Familie spezialisiert, ist aber auch ein hervorragendes A-cappella Ensemble.
Der Sinfonische Chor ist ebenfalls breit aufgestellt und lebt insbesondere von dem fruchtbaren Zusammenwirken mit den professionellen Künstlerinnen und Künstlern des Staatstheaters Cottbus. Sowohl Aufführungen großer chorsinfonischer Werke als auch Beteiligungen an anderen Theatergattungen (Schauspiel/Oper) sind gängige Praxis, dank derer beide Seiten in vielerlei Hinsicht voneinander profitieren.
Auch die jährlich stattfindenden Open-Air-Konzerte in Fürst Pücklers wunderschönen Branitzer Park sind ein beliebter Publikumsmagnet. Sei es die „Carmina Burana“ von Carl Orff mit ihren allseits beliebten Melodien oder auch Mendelssohn Bartholdys „Walpurgisnacht“ zu dämmernder Abendstimmung.