Das Landesjugendorchester Thüringen vereint die besten Nachwuchsinstrumentalist*innen des Freistaates zu einem großen Sinfonieorchester. Die Mitglieder haben erfolgreich ein Probespiel absolviert und sind häufig Preisträger*innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Zwei- bis dreimal im Jahr treffen sich die 12- bis 25-jährigen Musikerinnen und Musiker zu intensiven Probenphasen, um anspruchsvolle Werke der Orchesterliteratur zu erarbeiten. Dabei stehen der Künstlerischen Leitung erfahrene Instrumental-Dozent*innen aus Thüringer Profiorchestern wie der Staatskapelle Weimar und der Jenaer Philharmonie zur Seite. Das Repertoire des Orchesters reicht von barocken, klassischen und romantischen Werken über Filmmusik bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen.
Das LJO Thüringen spielte bislang Konzerte überwiegend in Thüringen, aber auch in ganz Deutschland und darüber hinaus. Neben den jährlichen Arbeitsphasen und Engagements bei Festivals gehören Konzertreisen nach Tallin (Estland), Rumänien, St. Petersburg (Russland) zu den Höhepunkten der Konzerttätigkeit. Im Herbst 2025 wird das Orchester für eine Kooperation mit einem Jugendorchester nach Lillé (Frankreich) reisen.
Das Orchester wurde 1993 durch den Landesmusikrat Thüringen gegründet und befindet sich auch heute wieder in seiner Trägerschaft. Die Landesjugendensembles sind eine der wichtigsten Förderinstrumente für musikalischen Nachwuchs im Freistaat und werden seit Beginn kontinuierlich durch diesen gefördert.