Foto: Philharmonischer Chor Essen (Picture People)Der Philharmonische Chor Essen, gegründet 1838, zählt zu den traditionsreichsten Chören des Ruhrgebiets und ist bis heute ein prägender Bestandteil des Essener Kulturlebens und ein lebendiges Stück Kulturgeschichte der Stadt, das seit über 180 Jahren die Menschen mit seiner Musik begeistert. Mit seinen 140 engagierten SängerInnen zwischen 17 bis 70 Jahren deckt der Chor ein beeindruckendes Repertoire ab, von den großen Oratorien Bachs, Mendelssohns oder Verdi bis hin zu unbekannteren Chorwerken von Skrjabin, Ravel und Delius. Der Chor wirkt regelmäßig bei den Sinfoniekonzerten der Theater und Philharmonie Essen und den Essener Philharmonikern mit. Darüber hinaus veranstaltet der Chor eigene Konzerte.

Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist das traditionelle Weihnachtskonzert. Neben lokalen Konzerten unternimmt der Chor regelmäßig Konzertreisen u. a. nach Wien und Prag und Gastspiele in der Region. In der aktuellen Spielzeit 2024/2025 stehen u. a. die „Messa di Gloria“ von Puccini unter der Leitung von Andrea Sanguineti (mit CD-Aufnahme) und die „Nelson-Messe“ von Haydn unter der Leitung von Richard Egarr auf dem Programm.

2016 übernahm Patrick Jaskolka den Chor und belebte den Philharmonischen KammerChor wieder. Der gemischte Projektchor befasst sich mit ausgewählten Werken aller Epochen, erarbeitet ein vielfältiges Repertoire zwischen A-Capella-Chormusik und Oratorienliteratur. Die Kinder des Aalto-Kinder- und Jugendchores sind ebenfalls Bestandteil der großen Familie des Philharmonischen Chores.


Visual "#VDKC100"

Facebook Instagram YouTube

Wir nutzen nur solche Cookies, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind.

Sie müssen diese Cookies zulassen.