Das Kettwiger Bach-Ensemble wurde 1984 in Essen-Kettwig gegründet. Mit seinem Leiter Wolfgang Kläsener trifft es sich einmal im Monat, um sich der A-cappella-Literatur aller Epochen zu widmen. Neben regelmäßigen Konzerten in Essen und bundesweit führten zahlreiche Konzertreisen in das europäische Ausland. Internationale Erfolge des Kettwiger Bach-Ensembles sind u.a. fünf Preise beim Concorso Guido d’Arezzo, Italien (1991); 2. Preis beim Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf, Bayern (1993) und drei Preise beim Florilège Vocal de Tours, Frankreich (1995).
Für die Aufführung oratorischer Werke arbeitete das Kettwiger Bach-Ensemble u.a. zusammen mit Berlin Baroque, L’Estro Armonico, Concerto vivo, Concerto con Anima und l’arte del mondo. Prägend war darüber hinaus eine Zusammenarbeit mit Uri Caine (Europa-Tournee mit „Goldberg-Variationen“ im Jahr 2000, Holland-Festival Amsterdam), mit Ernst Rijseger („Cave of forgotten dreams“) im Jahr 2001 und dem Label Winter & Winter in München (2017/2018 „Gedicht einer Zelle“). Seit 1990 konzertiert das Kettwiger Bach-Ensemble regelmäßig beim Katholischen Forum in Dortmund und seit ihrer Eröffnung im Jahr 2004 in der Philharmonie Essen, wo es an zahlreichen stadtweiten Chorprojekten beteiligt ist. Zu den Höhepunkten der letzten Jahre gehören die Auftritte in der Thomaskirche Leipzig im Rahmen der wöchentlichen „Motette“ (2021).