Die in Wien geborene Dirigentin Katharina Müllner ist ab 2024/25 Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein. Zu ihren bisherigen Engagements an diesem Haus gehören Neuproduktionen von „Krabat“ und „A Kiss to the World.“
Neben ihren Dirigaten an der Deutschen Oper am Rhein (u.a. „Hänsel und Gretel“, „La Cenerentola“, „Nabucco“) kehrt Katharina Müllner in der Spielzeit 2024/25 auch für zwei Produktionen an die Semperoper Dresden zurück: „Die Zauberflöte“ und „Classics“. Konzertengagements führen sie u.a. zurück zu den Düsseldorfer Symphonikern, Debüts hat sie beim Göttinger Symphonieorchester und dem Philharmonischen Orchester Erfurt.
Zu Katharina Müllners bisherigen Opernerfahrungen gehört die vielbeachtete Neuproduktion der Oper „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“ an der Semperoper Dresden, sowie „Die Zauberflöte“ am Theater St. Gallen und Theater Chemnitz, „Così fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin, Suppès „Der Teufel auf Erden“ und Brittens „Tod in Venedig“ an der Volksoper Wien.
Ihre symphonischen Engagements umfassen u.a. Staatsphilharmonie Nürnberg, Kärntner Sinfonieorchester, Düsseldorfer Symphoniker, Berner Symphonieorchester, Wuppertaler Symphoniker, Coburger Philharmoniker, Brandenburger Symphoniker, SWR Sinfonieorchester Stuttgart und Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz.
Katharina Müllner studierte Dirigieren, Musikpädagogik und Psychologie/Philosophie in Wien. Nach ihrem Abschluss trat sie als Korrepetitorin mit Dirigierverpflichtung am Landestheater Linz.