Foto: Kammerchor der TU Ilmenau (Ulrike Brokmann)„Lasst uns gemeinsam singen“ – unter diesem Motto gründeten im Herbst 1985 Studierende der Technischen Hochschule Ilmenau – sieben Männer und eine Frau – während eines Kulturpraktikums ein Doppelquartett. Aus diesem entwickelte sich rasch ein gemischter Chor und durch kontinuierliche Probenarbeit entstand der Kammerchor der TU Ilmenau. Inzwischen singen neben Studierenden auch Mitarbeiter und Absolventen der Universität, zumeist Natur- und Technikwissenschaftler, im Chor mit.

Das Repertoire des Chors umfasst vier- bis achtstimmige Werke, vorrangig Madrigale, Motetten, geistliche Chormusik, Volks- und Kunstlieder. Der Schwerpunkt der Chorarbeit liegt im A-cappella-Bereich. Zudem gibt es immer wieder gemeinsame Projekte und Konzerte mit dem Akademischen Orchester der TU Ilmenau oder anderen Chören.

Jährliche mehrtägige Probenphasen dienen dem Chor zur Einstudierung des neuen Programms, der Vorbereitung von Konzerten, Wettbewerben und Choraustausch und unterstützen zugleich das Kennenlernen untereinander. Höhepunkte der Chorarbeit sind immer wieder Konzertreisen, die Teilnahme an Chorwettbewerben auf Landes- und Bundesebene sowie die Beteiligung an überregionalen und internationalen Musikfestivals. Im November 2022 nahm der Kammerchor am Landeschortreffen in Weimar teil und wurde mit dem „Sonderpreis für die herausragendste Bühnenpräsenz des Tages“ prämiert. Es liegen fünf CDs des Chors vor, die einen Einblick in seine musikalische Breite geben.


Visual "#VDKC100"

Facebook Instagram YouTube

Wir nutzen nur solche Cookies, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind.

Sie müssen diese Cookies zulassen.