Foto: Camerata vocale (Heiko Kühne)Camerata Vocale Zwickau – die „singende Gemeinschaft“ wurde 1992 als Projektchor von Reinhold Stiebert gegründet. In den darauffolgenden Jahren ersang sich der Kammerchor mehrere Erste Preise auf bundesweiter und europäischer Ebene.

Der Schwerpunkt der Chorarbeit liegt auf dem A-cappella-Gebiet, chorsinfonische Projekte ergänzen das Repertoire, wobei in diesem Fall auch mit Orchestern zusammengearbeitet wird, die auf historischen Instrumenten musizieren. Verschiedene Projekte führten Camerata Vocale Zwickau mit namhaften Dirigenten zusammen. So sind Helmuth Rilling und Howard Arman beispielgebend genannt. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Pflege von Chorwerken sächsischer Komponisten aus Vergangenheit und Gegenwart.

2023 nahm die Camerata Vocale Zwickau am 20. Deutschen Chorfestival in Lübeck teil und war beim Tag der Sachsen Aue-Bad Schlema im Chorsinfonischen Konzert „Erzgebirge und barocker Glanz” zu erleben.

Die 30 Chormitglieder sind in der Mehrzahl als Musiklehrer und Chorleiter tätig. Während ihres Studiums haben sie in Chören gesungen, die auch über die Grenzen Deutschlands durch ihre Leistungen bekannt geworden sind. Die Chormitglieder sind in verschiedenen Bundesländern beheimatet, sie treffen sich zu Wochenendproben in regelmäßigen Abständen.

Leidenschaft und Hingabe am gemeinsamen Musizieren sind es, die den Chor prägen.


Visual "#VDKC100"

Facebook Instagram YouTube

Wir nutzen nur solche Cookies, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind.

Sie müssen diese Cookies zulassen.