Bauhaus-Museum Weimar
Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Das Bauhaus-Museum Weimar vermittelt einen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts in Weimar, in deren Mittelpunkt das Bauhaus steht. Das Museum wurde 1995 als Provisorium in der ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz eingerichtet. Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses wurde durch ein Sonderinvestitionsprogramm des Bundes und des Landes Thüringen der Bau eines neuen Bauhaus-Museums in Weimar ermöglicht.
Der Auftrag für die Realisierung des Museums wurde an die Architektin Heike Hanada in Zusammenarbeit mit Benedict Tonon vergeben. Der Entwurf positioniert einen minimalistischen Kubus als geometrisch einfachen Gebäudekörper am Rande des Weimarhallenparks. Die Fassade des Baukörpers ist aus gegossenem Beton und wird von horizontalen Glasbändern gegliedert, die durch schwarze Streifen unterbrochen werden. Auf rund 1870 Quadratmetern finden die Ausstellungsbestände Platz.
Die Grundsteinlegung durch die Klassik Stiftung Weimar erfolgte am 28. Oktober 2016. Am 5. April 2019 wurde das Museum der Öffentlichkeit übergeben.
Quelle: Wikipedia (gekürzt)