Für seinen „engelsgleichen Gesang” rühmte die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Jugendchor der schola cantorum weimar. Unter der Leitung Cordula Fischers und Sebastian Görings haben sich die Sänger*innen mit ihrer musikalischen Diversität und stimmlichen Wandelbarkeit über die Grenzen Weimars hinaus einen Namen gemacht. Neben Konzerten und Tourneen im In-und Ausland steht der Jugendchor regelmäßig in Theaterproduktionen und Festivals auf der Bühne.
Besondere Anerkennung erhielten die Sänger*innen für ihr gemeinsames Konzert mit dem Ensemble Sadaqa im Rahmen des renommierten Kunstfests Weimar 2023 sowie ihren Auftritt beim international anerkannten Rudolstadt-Festival. Im selben Jahr folgte der Jugendchor zudem einer Einladung zum Deutschen Chorfestival nach Lübeck.
Musikalisch widmet sich der Jugendchor einem breiten Spektrum von der Renaissance bis hin zum Jazz und berühmten Titeln aus Pop und Rock. In der Spielzeit 2024/25 gastieren die Sänger*innen wieder im Deutschen Nationaltheater Weimar und sind in „Hänsel und Gretel” sowie „Brundibár” zu erleben.
2024 wurde der Jugendchor unter der Leitung Sebastian Görings beim 8. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb mit dem ersten Preis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes ausgezeichnet.