Das Hugo-Distler-Ensemble – 1988 in Lüneburg erstmals unter diesem Namen aufgetreten – besteht heute aus 30 Sängerinnen und Sängern. Es widmet sich vorzugsweise selten aufgeführter Chormusik verschiedener Stilepochen. Besonders die Begegnung mit Werken seines Namensgebers Hugo Distler war prägend für den Chor: Distlers Bekenntnis zur Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts und die daraus für ihn erwachsenen Impulse für die Erneuerung der Musik spiegeln auch den Rahmen der Arbeit des Ensembles wider.
Der Chor konzertiert hauptsächlich mit A-cappella-Werken und ging aus mehreren Chorwettbewerben als Preisträger (Niedersächsische Chorwettbewerbe 1997, 2001, 2005) sowie als Sieger („Cantemus 2004“, Niedersächsischer Chorwettbewerb 2009) hervor. Bei zwei Wettbewerben erhielt das Ensemble Sonderpreise für die Interpretation zeitgenössischer Werke und bei einem für die Interpretation eines romantischen Werkes. 2010 nahm das Ensemble „mit Erfolg“ beim Deutschen Chorwettbewerb teil. 2012 erhielt das Ensemble bei dem internationalen Chorwettbewerb in Riva del Garda ein „Diplom in Gold“, ein Jahr später beim internationalen Chorwettbewerb in Budapest ein „Diplom in Silber“.
Der Chor pflegt freundschaftliche Kontakte zu vergleichbaren Chören in Deutschland und veranstaltet mit diesen gerne gemeinsame Konzerte, so z.B. in der jüngeren Vergangenheit in Dresden und in Osnabrück. Im Rahmen einer Veranstaltung des VDKC war das Ensemble zuletzt im Juni 2023 beim 20. Deutschen Chorfestival in Lübeck zu hören.